Ein Mann in einem grünen Hemd geht durch ein Fitnessstudio, während eine Frau in Sportkleidung im Hintergrund ein Squat Rack benutzt.

Zwischen Hanteln und Herzblut – Kevin, Fitnessinstruktor über seine Leidenschaft

Schön, dass Du hier bist! Mein Name ist Kevin und ich arbeite als Fitnessinstruktor bei CTS im Kongresshaus Biel. Mein Alltag ist abwechslungsreich, herausfordernd und vor allem erfüllend. Kein Tag gleicht dem anderen, denn jede Person, die ich betreue, hat ihre eigene Geschichte, ihre persönlichen Ziele und Herausforderungen. Genau das macht meinen Beruf so spannend. Gerne erzähle ich Dir heute mehr darüber.

Schichtstart im Fitnesscenter

Mein Arbeitstag beginnt früh, denn oft starte ich bereits vor der Arbeit mit meinem eigenen Kraft- und Ausdauertraining. So gehe ich fit und motiviert in den Tag. In der frühen Arbeitsschicht bin ich bereits ab acht Uhr morgens im Fitnesscenter. Ich begebe mich dann gleich auf einen Rundgang und begrüsse unsere Kunden. Anschliessend besteht eine der ersten Aufgaben darin, sicherzustellen, dass der Trainingsbereich optimal vorbereitet ist. Ich lege Trainingsmatten aus – in der Regel hat das aber der Kundendienst schon für uns erledigt –, überprüfe, ob Geräte und Fitness-Zubehör am richtigen Platz sind und fülle die Reinigungsmittel auf. Es mag banal klingen, aber ein aufgeräumtes Studio sorgt für eine angenehme Trainingsatmosphäre und das schätzen unsere Kunden.
Danach widme ich mich administrativen Aufgaben. Über unser Online-Anmelde-Tool „SportsNow“ prüfe ich Kursanmeldungen und korrigiere kurzfristige Abmeldungen in den Groupitness-Kursen, damit die frei gewordenen Plätze anderen Interessierten zur Verfügung stehen. Auch die Organisation von Probetrainings gehört zu meinem Arbeitsalltag. Anfragen kommen entweder online oder direkt von Kunden, die vor Ort spontan Interesse zeigen. Ich plane Termine, um sicherzustellen, dass alle Kunden die bestmögliche Betreuung erhalten. Auch wenn ich die Spätschicht, diese beginnt um 15.30 Uhr, antrete, gehören fast alle diese Aufgaben zuerst dazu. Um 22.00 Uhr, mit Schliessung des Centers, wird nochmals aufgeräumt, sodass anschliessend geputzt werden kann.

Probetrainings – Der erste Schritt zur persönlichen Veränderung

Besonders freue ich mich auf die Probetrainings, die oftmals zu einem normalen Arbeitstag gehören. Sie bieten mir die Möglichkeit, Menschen für neue sportliche Herausforderungen zu begeistern. Zu Beginn eines Probetrainings kläre ich mit der Kundin oder dem Kunden seine Ziele ab. Möchte er sich zum Beispiel allgemein fitter fühlen, Muskeln aufbauen, Gewicht reduzieren oder vielleicht nach einer Verletzung gezielt an seiner Genesung arbeiten? Auch führe ich mit ihm eine Anamnese durch, um einen noch genaueren Überblick über den aktuellen Gesundheitszustand und mögliche Einschränkungen zu bekommen sowie später auch Fortschritte zu messen. Danach geht es an die Geräte. Ich erkläre die Übungen, demonstriere die richtige Ausführung und passe die Trainingspläne individuell an das Niveau und die Bedürfnisse der Kundin oder des Kunden an. Da unsere Mitglieder neben dem Fitnessbereich auch von weiteren CTS-Angeboten profitieren, zeige ich ihnen auch unseren Wellnessbereich und den Groupfitness-Raum. Am Ende des Probetrainings haben Interessierte die Möglichkeit, das gesamte Angebot von CTS zu testen. So können sie sich noch besser mit unserem Fitnesscenter und den zusätzlichen Angeboten, wie beispielsweise den Groupfitness-Kursen oder dem Hallenbad, vertraut machen.

Individuelle Betreuung und Trainingsoptimierung

Ein grosser Teil meiner Arbeit besteht in der direkten Betreuung der Kunden. Während viele selbstständig trainieren, bin ich dennoch präsent, um Unterstützung zu bieten. Ich mache meine Rundgänge, beobachte, wo ich helfen kann und gebe Tipps, wenn ich sehe, dass eine Übung optimiert werden könnte. Der Idealfall ist, wenn die Trainierenden aktiv auf mich zukommen. Das zeigt, dass sie Bedarf an meiner Fachkompetenz haben und diese wertschätzen. Gleichzeitig gibt es Kunden, die sehr selbstständig trainieren. Besonders langjährige Mitglieder der CTS-Fitness-Family wissen genau, was sie tun. Doch selbst sie profitieren gelegentlich von einem Fresh-up. Mit der Zeit schleichen sich eben oft unbewusste Fehlhaltungen oder ineffiziente Bewegungsmuster ein, die wir korrigieren können. Als Wertschätzung für unsere Bestandskunden bietet CTS ihnen im Treueprogramm deshalb unter anderem auch kostenlose Coaching-Stunden an. So steht der trainierenden Person stets ein optimal zugeschnittener Trainingsplan zur Verfügung.

Unser Fitnesscenter bietet übrigens die gesamte Palette an Trainingsmöglichkeiten – von modernen Kraft- und Ausdauergeräten über ein umfangreiches Sortiment an Kleingeräten wie Hanteln, Kettlebells und Widerstandsbändern bis hin zu funktionellen Trainingsbereichen, um ein vielseitiges und effektives Work-out für alle Trainingsziele zu ermöglichen.

Die Bedeutung der persönlichen Gespräche

Was meinen Job besonders macht, sind die persönlichen Gespräche mit unseren Kunden. Manchmal geht es nicht nur um Trainingstipps, sondern darum, einfach zuzuhören. Viele erzählen mir von ihren Fortschritten, ihren Herausforderungen oder suchen Rat für ihre Trainingsziele. Diese Gespräche sind oft genauso wichtig wie das eigentliche Training, denn sie helfen mir, die Bedürfnisse meiner Kunden besser zu verstehen und sie noch gezielter zu unterstützen.

Spezielle Programme für besondere Bedürfnisse – Herzgruppe

Neben der klassischen Betreuung gibt es bei CTS auch spezielle Programme für bestimmte Zielgruppen. Besonders erwähnenswert ist unsere Herzgruppe, die von einer erfahrenen Kollegin geleitet wird. Hier trainieren Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen unter professioneller Anleitung, um ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
Zusätzlich haben wir ein B2B-Fitnessangebot, das sich an Firmen und Vereine richtet. Viele Unternehmen erkennen mittlerweile, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeitenden und Vereinsmitglieder ist. Wir bieten massgeschneiderte Programme an, von Gruppenfitness-Kursen über individuelle Trainings bis hin zur Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten für sportliche Aktivitäten zu mieten. Auch mit regionalen Sportvereinen arbeiten wir eng zusammen und bieten ihnen betreute Trainings sowie attraktive Sonderkonditionen an. Auf Wunsch können wir unsere Work-outs sogar vor Ort, in firmeneigenen Räumlichkeiten, durchführen.

 Warum mein Job meine Leidenschaft ist

Obwohl ich in meiner Arbeit sehr selbstständig agieren kann, bin ich nicht allein. Wir sind ein Team von fünf Fitnessinstruktorinnen und -instruktoren bei CTS, und auch wenn wir uns nicht ständig sehen, gibt es immer wieder Absprachen, um Abläufe zu optimieren oder Erfahrungen auszutauschen.

Das Schönste an meinem Beruf ist die Vielseitigkeit und die Möglichkeit, Menschen wirklich zu helfen. Es gibt kaum etwas Motivierenderes, als von einer Kundin oder einem Kunden zu hören, dass sie, beziehungsweise er, dank meiner Unterstützung die gesetzten Ziele erreicht hat. Zu wissen, dass ich einen kleinen Beitrag zur persönlichen Weiterentwicklung anderer leiste, ist ein unglaublich erfüllendes Gefühl. Das Vertrauen, das mir dabei entgegengebracht wird, bedeutet mir viel und ich lerne jeden Tag von unseren Kundinnen und Kunden. Die Unannehmlichkeiten, die es in meinem Job manchmal geben kann, sind minimal im Vergleich zu den vielen positiven Momenten, die ich täglich erlebe.

Ich bin dankbar für meinen Beruf, denn er ist weit mehr als nur ein Job. Es ist eine Leidenschaft, die mich jeden Tag aufs Neue motiviert. Wer sich mit auf die Reise zu einem fitteren Leben begeben möchte, ist bei CTS genau richtig!

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren und einem hellgrünen Hemd lächelt mit verschränkten Armen vor einem unscharfen Innenhintergrund in die Kamera.

Kevin

Fitnessinstuktor

Bei CTS seit 2024

«Ich lerne jeden Tag von unseren Kundinnen und Kunden.»

Mehr Infos

CTS Biel-Bienne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.